Die Interessengruppe für eine Leader-Region Grünes Band im Landkreis Helmstedt ist ein Zusammenschluss von Menschen aus den Kommunen Samtgemeinde Velpke, Samtgemeinde Grasleben, Stadt Helmstedt, Gemeinde Büddenstedt, Stadt Schöningen und der Samtgemeinde Heeseberg, die es sich zum Ziel gesetzt haben, eine Leader-Region zu etablieren.
Ziel ist eine Besinnung auf die endogenen Potenziale dieser Region. Als Schwäche eingestufte Defizite sollen in Stärken umgewandelt werden.Dabei konzentriert man sich auf drei Handlungsfelder. Mit dem ersten Handlungsfeld „Lebensqualität erhalten und erhöhen“ sollen die Lebensbedingungen der Menschen in der Region gestärkt und Anreize gesetzt werden, in der Region zu verbleiben und sich in ihr niederzulassen. Mit dem zweiten Handlungsfeld „Grünes Band“ sollen die Alleinstellungsmerkmale und außergewöhnlichen Besonderheiten der Region für ihre weitere Entwicklung genutzt werden.
Hierzu gehören die Geschichte der überwundenen deutschen Teilung, die Geschichte der Braunkohle- und Energiegewinnung vom 19. bis ins 21. Jahrhundert ebenso wie die 300.000 Jahre alten Holzspeere im „paläon“, die romanischen Kulturdenkmale, die Lage im Naturpark Elm-Lappwald und die besondere Natur- und Kulturlandschaft von Velpke bis zum Heeseberg. Das dritte Handlungsfeld „Energie und Ressourceneffizienz“ nimmt sich der Klima- und Energiegeschichte an. Im Sinne eines nachhaltigen Klima- und Umweltschutzes will die Region sich neuen, regenerativen Energiegewinnungs- und Energiespeicherungsmethoden zuwenden.
Die 23 Mitglieder der lokalen Aktionsgruppe, davon 16 Wirtschafts- und Sozialpartner und 7 Kommunalvertreter, haben ein Entwicklungskonzept aufgestellt, von dem wir überzeugt sind, einen integrierten und innovativen Beitrag zur Entwicklung ihrer Region leisten zu können.Weitere Informationen: www.leader-gruenes-band.deHintergrund: LEADER ist ein methodischer Ansatz der Regionalentwicklung, der es Menschen vor Ort ermöglicht, regionale Prozesse mit zu gestalten. So kann das Potential einer Region besser für deren Entwicklung genutzt werden. Begleitet wird Leader von sogenannten Lokalen Aktionsgruppen (LAG).
Leader ist die Abkürzung des französischen „Liaison entre actions de développement de l’économie rurale“ und wird übersetzt mit „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung des ländlichen Raums“. Leader ist ein methodischer Ansatz der Regionalentwicklung, der es lokalen Akteuren ermöglicht, regionale Prozesse mit zu gestalten. So kann das Potential einer Region viel besser genutzt werden und erheblich zur Entwicklung der Region beitragen.
Zentral in Leader sind die sogenannten Lokalen Aktionsgruppen (LAG).
The Green Belt Leader Region Interest Group is an association of residents from the municipalities of Velpke, Grasleben, Helmstedt, Büddenstedt, Schöningen, and Heeseberg. Their shared goal is to establish a Leader Region to promote sustainable regional development.
The initiative focuses on reflecting the region’s inherent potential and transforming identified weaknesses into strengths. The work is structured around three key areas of action:
Maintaining and Improving Quality of Life
This area focuses on improving living conditions in the region and creating incentives for residents to stay or settle there.
Green Belt Development
The region’s unique selling points and exceptional characteristics are leveraged for development. Key features include:
The history of the overcoming of German division
Lignite and energy production from the 19th to 21st century
The 300,000-year-old wooden spears at the paläon archaeological site
Romanesque cultural monuments
Location within the Elm-Lappwald Nature Park
A unique natural and cultural landscape spanning Velpke to Heeseberg
Energy and Resource Efficiency
This field focuses on climate and energy history. The goal is to adopt new, renewable energy generation and storage methods, promoting sustainable climate and environmental protection.
Local Action Group (LAG)
The initiative is guided by a Local Action Group (LAG) consisting of 23 members: 16 economic and social partners and 7 municipal representatives. They have developed a comprehensive development concept aimed at making an integrated and innovative contribution to the region.
Background on LEADER:
LEADER is a methodological approach to regional development that empowers local residents to participate in shaping regional processes.
It is supported by Local Action Groups (LAGs), which help to utilize a region’s potential effectively for sustainable growth.
The term LEADER comes from the French “Liaison entre actions de développement de l'économie rurale”, meaning “link between actions for the development of rural areas.”
Further information: www.leader-gruenes-band.de