Als zuständiger Übertragungsnetzbetreiber in der Region plant die TenneT TSO GmbH (im Folgenden TenneT genannt) den Neubau der 380-kV-Freileitung vom Umspannwerk (UW) Helmstedt/Ost bis zum UW Bleckenstedt/Süd. Das Vorhaben ist Teil des Bundesbedarfsplan-Gesamtvorhabens und als Anlage unter Vorhaben Nr. 10 im Bundesbedarfsplangesetz aufgenommen worden. Es ist eines von vier Teilvorhaben des Projektraums Ostfalen-Achse. Aktuell befindet sich das Vorhaben in der Bundesfachplanung. Als Grundlage für die weitere Planung werden notwendige Vorarbeiten durchgeführt. Hierzu gehören Kartierungsarbeiten (Sichtbeobachtungen, Begehungen), um für das Planfeststellungsverfahren wichtige Informationen zu gewinnen.
Kartierungsarbeiten
TenneT führt für die Vorbereitung des weiteren Genehmigungsverfahrens Horstkartierungen als Vorarbeiten durch. Es erfolgt eine systematische und flächendeckende Erfassung von Horststandorten von Großvogelarten (v. a. Greifvögel, Störche) durch Suche im Wirkbereich des Eingriffes (vgl. Untersuchungsraum) in geeigneten Habitaten (v. a. Gehölzbestände und Freileitungsmasten), aber auch Horste im Siedlungsbereich. Anschließend erfolgen zwei Kontrollbegehungen der nachgewiesenen Horste auf Vogelbesatz. Dies bedingt die konkrete Überprüfung auf den vom Untersuchungsraum betroffenen Grundstücken. Hierbei werden Flächen visuell erfasst, um Horste von Großvögeln zu erfassen. Hierzu werden Flächen zu Fuß begangen oder die Erfassung erfolgt von öffentlichen oder privaten Wegen aus. Darüber hinaus müssen auch landwirtschaftliche Flächen zu Fuß betreten werden. Die optische Erfassung der Arten und der Anzahl der vorgefundenen Individuen erfolgt mit Fernglas und Spektiv.
Ort und Zeit der geplanten Maßnahmen
Der zeitliche Ablauf der Kartierungen orientiert sich an den Lebenszyklen der Vögel und hängt auch von äußeren Umständen wie der Witterung ab. Dieser kann sich daher kurzfristig ändern. Zu beachten ist, dass nicht alle Flurstücke innerhalb des Untersuchungsraums bei der Erfassung betroffen sind. Da die konkrete Auswahl der Kartierbereiche im Rahmen einer Übersichtsbegehung erfolgt, ist es möglich, dass viele Flurstücke bzw. Grundstücke gar nicht und einige mehrfach betreten werden müssen. Die Horstsuche findet in der laubfreien Zeit, im Winter 2025/2026 statt. Die 1. Besatzkontrolle erfolgt Ende April / Anfang Mai 2026, die 2. Besatzkontrolle findet Ende Juni 2026 statt.
Informationen darüber, welche Flurstücke sich im Untersuchungsraum
befinden, finden Sie in der Flurstücksliste. Aufgrund der hohen Anzahl der Flurstücke wird eine detaillierte Flurstücksliste ggf. entweder auf der
Gemeindewebsite veröffentlicht oder kann direkt bei der Gemeinde eingesehen werden. Auch finden Sie die Flurstücksliste auf unserer Homepage: tennet.eu/he-bl-oueb
Rechtliche Grundlage
Die Berechtigung zur Durchführung der Vorarbeiten ergibt sich aus § 44 Absatz 1 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Nach § 44 Abs. 1 EnWG sind Eigentümer oder Nutzungsberechtigte der betroffenen Grundstücke verpflichtet, die zur Vorbereitung der Planung des Vorhabens notwendigen Vermessungen, Boden- und Grundwasseruntersuchungen sowie sonstige Vorarbeiten durch den Träger des Vorhabens oder von ihm Beauftragte zu dulden.
Mit einer ortsüblichen Bekanntmachung werden den Eigentümern und sonstigen Nutzungsberechtigten die Vorarbeiten als Maßnahme gemäß § 44 Absatz 2 EnWG mitgeteilt.
Flurschäden können bei den Begehungen nicht entstehen. Es werden keine Maschinen eingesetzt; es handelt sich um Begehungen zu Fuß oder Befahrungen öffentlicher, privater und landwirtschaftlicher Wege mit regulären Pkw. Sollte es dennoch zu Schäden kommen, werden diese durch TenneT beseitigt bzw. in voller Höhe entschädigt. Wir bitten daher um Benachrichtigung.
Beauftragte Unternehmen
Die Vorarbeiten erfolgen im Auftrag der TenneT TSO GmbH durch den Umweltdienstleister Froelich & Sporbeck GmbH & Co. KG mit der beteiligten Firma Ökoplan Tillmann Pritzkow GbR - Faunistische Dienstleistungen.
Ansprechpartner und weitere Informationen:
Für Fragen zum Projekt, den geplanten Maßnahmen sowie Mitteilungen steht Ihnen unsere Bürgerreferentin zur Verfügung:
Katrin van Herck
T +49 5132 89-1007
E katrin.van.herck@tennet.eu
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter
www.tennet.eu/de/projekte/helmstedtost-bleckenstedtsued
Als zuständiger Übertragungsnetzbetreiber in der Region plant die TenneT TSO GmbH (im Folgenden TenneT genannt) den Neubau der 380-kV-Freileitung vom Umspannwerk (UW) Helmstedt/Ost bis zum UW Bleckenstedt/Süd. Das Vorhaben ist Teil des Bundesbedarfsplan-Gesamtvorhabens und als Anlage unter Vorhaben Nr. 10 im Bundesbedarfsplangesetz aufgenommen worden. Es ist eines von vier Teilvorhaben des Projektraums Ostfalen-Achse. Aktuell befindet sich das Vorhaben in der Bundesfachplanung. Als Grundlage für die weitere Planung werden notwendige Vorarbeiten durchgeführt. Hierzu gehören Trassenerkundungen (Befahrung/Besichtigung), um für das Planfeststellungsverfahren wichtige Informationen zu gewinnen.
TenneT, das beauftragte Trassierungsbüro LTB Leitungsbau GmbH, seine Nachunternehmer und der Umweltdienstleister Froelich und Sporbeck werden Befahrungen und Begehungen im Untersuchungsraum durchführen. Ziel hiervon ist es, einen Eindruck der geografischen Merkmale wie Steigungen, Neigungen und Hindernisse sowie Vegetation zu erhalten. Außerdem werden Informationen zu Straßenbreiten und -höhen, Verkehrsbeschränkungen, Beschilderungen, Straßenzuständen und Absperrungen etc. erfasst. Die Ergebnisse werden mit Fotos, Videos sowie Notizen dokumentiert. Dabei werden befestigte Wege und Flächen als Zuwegung mit einem PKW befahren, während unbefestigte Flächen zu Fuß begangen werden. In beiden Fällen kann es sich hierbei um öffentliche wie auch private Wege handeln. Es ist möglich, dass einzelne Flurstücke im Untersuchungsraum mehrfach oder gar nicht betreten werden müssen.
Die Befahrungen und Besichtigungen privater Grundstücke erfolgen tagsüber jeweils von Montag bis Freitag. Informationen darüber, welche Flurstücke sich im Erkundungsraum befinden, finden sie in der Flurstücksliste.
Aufgrund der hohen Anzahl der Flurstücke wird eine detaillierte Flurstücksliste ggf. entweder auf der Gemeindewebsite veröffentlicht oder kann direkt bei der Gemeinde eingesehen werden. Auch finden Sie die Flurstücksliste auf unserer Homepage: https://tennet.eu/he-bl-oueb
Die Berechtigung zur Durchführung der Vorarbeiten ergibt sich aus § 44 Absatz 1 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Nach § 44 Abs. 1 EnWG sind Eigentümer oder Nutzungsberechtigte der betroffenen Grundstücke verpflichtet, die zur Vorbereitung der Planung des Vorhabens notwendigen Trassenerkundungen und Vermessungen durch den Träger des Vorhabens oder von ihm Beauftragte zu dulden.
Mit einer ortsüblichen Bekanntmachung werden den Eigentümern und sonstigen Nutzungsberechtigten die Vorarbeiten als Maßnahme gemäß § 44 Absatz 2 EnWG mitgeteilt.
Flurschäden können bei den Begehungen nicht entstehen. Es werden keine Maschinen eingesetzt; es handelt sich um Begehungen zu Fuß oder Befahrungen öffentlicher, privater und landwirtschaftlicher Wege mit regulären Pkw. Sollte es dennoch zu Schäden kommen, werden diese durch TenneT beseitigt bzw. in voller Höhe entschädigt. Wir bitten daher um Benachrichtigung.
Die Trassenerkundungen erfolgen im Auftrag der TenneT TSO GmbH durch den Trassierungsdienstleister LTB Leitungsbau GmbH sowie den Umweltdienstleister Froelich und Sporbeck und deren Nachunternehmer.
Im Rahmen des Netzausbauprojekts Helmstedt/Ost – Bleckenstedt/Süd, einem von vier Teilprojekten des Projektraums Ostfalen-Achse, plant Tennet ab Anfang August die Durchführung von Kartierungen von Rastvogelbeständen (Sichtbeobachtungen, Verhören, Begehungen) auf den Gebieten der Stadt Schöningen sowie der Gemeinde Gfg. Schöningen. Die Arbeiten dienen dazu, die Lebensräume definierter Landschafts- und Artengruppen besser kennenzulernen.
Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schöningen
Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Gfg. Schöningen
Anonymisierte Flurstücklisten sind unter folgendem Link einsehbar: https://www.tennet.eu/de/projekte/helmstedtost-bleckenstedtsued/ankundigung-von-kartierungsarbeiten-und-trassenerkundungen-im-projekt-helmstedtost-bleckenstedtsud
As the responsible transmission system operator in the region, TenneT TSO GmbH (hereinafter referred to as TenneT) is planning the construction of a new 380 kV overhead power line from the Helmstedt/East substation to the Bleckenstedt/South substation. This project is part of the overall Federal Requirements Plan project and is included as Annex No. 10 in the Federal Requirements Plan Act. It is one of four sub-projects within the Eastphalia Axis project area. The project is currently undergoing federal sectoral planning. Necessary preliminary work is being carried out as a basis for further planning. This includes route surveys (inspections/site visits) to gather information important for the planning approval procedure.
TenneT, the commissioned route planning office LTB Leitungsbau GmbH, its subcontractors, and the environmental services provider Froelich und Sporbeck will conduct inspections and site visits in the study area. The aim of this is to gain an understanding of the geographical features such as gradients, inclines, obstacles, and vegetation. Furthermore, information on road widths and heights, traffic restrictions, signage, road conditions, and barriers, etc., will be recorded. The results will be documented with photos, videos, and notes. Paved roads and surfaces will be accessed by car, while unpaved areas will be explored on foot. In both cases, these may be public or private roads. It is possible that some parcels of land within the survey area may need to be accessed multiple times or not at all.
The surveys and inspections of private properties will take place during the day, Monday through Friday. Information on which parcels of land are located within the survey area can be found in the parcel list.
Due to the large number of parcels, a detailed parcel list may be published on the municipal website or can be viewed directly at the municipal office. The parcel list can also be found on our homepage: https://tennet.eu/he-bl-oueb
The authorization to carry out these preliminary works is based on Section 44, Paragraph 1 of the German Energy Industry Act (EnWG). According to Section 44 Paragraph 1 of the German Energy Industry Act (EnWG), owners or authorized users of the affected properties are obligated to tolerate the route surveys and mapping necessary for the planning of the project, carried out by the project proponent or its authorized representatives.
The preliminary work will be announced to the owners and other authorized users as a measure pursuant to Section 44 Paragraph 2 of the EnWG by means of a public notice in the locality.
No damage to the surrounding area can occur during these surveys. No machinery will be used; the surveys will be conducted on foot or by using regular passenger vehicles on public, private, and agricultural roads. Should any damage nevertheless occur, TenneT will repair it or provide full compensation. We therefore request notification.
The route surveys are being carried out on behalf of TenneT TSO GmbH by the route planning service provider LTB Leitungsbau GmbH, the environmental services provider Froelich und Sporbeck, and their subcontractors.
As part of the Helmstedt/East – Bleckenstedt/South grid expansion project, one of four sub-projects within the Eastphalia Axis project area, TenneT plans to conduct surveys of migratory bird populations (visual observations, interviews, and field surveys) starting in early August in the areas of the town of Schöningen and the municipality of Gfg. Schöningen. These surveys aim to gain a better understanding of the habitats of defined landscape and species groups.
Public Notice, Town of Schöningen
Public Notice, Municipality of Gfg. Schöningen
Anonymized parcel lists can be viewed at the following link: https://www.tennet.eu/de/projekte/helmstedtost-bleckenstedtsued/ankundigung-von-kartierungsarbeiten-und-trassenerkundungen-im-projekt-helmstedtost-bleckenstedtsud