Stadt der Speere
Sympathisch. Erstaunlich. Schön.

Schöningen

Upgrade von den Schöninger Markt

Schöningen beteiligte sich erfolgreich am Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“

Die Stadt Schöningen hat sich erfolgreich mit drei Projekten am Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“ beteiligt. Die Projekte werden im Rahmen des Landesförderprogramms „Perspektive Innenstadt“ gefördert. Das Programm wurde aufgesetzt, um die Städte bei der Bewältigung der Pandemiefolgen in den Innenstädten zu unterstützen. Ziel ist es, die Innenstädte schnell zu stärken und resilienter aufzustellen. Die Stadt Schöningen erhält insgesamt rund 161.000 Euro für Projekte – die Förderquote liegt bei 90 Prozent.

Für großen Zuspruch sorgt die Realisierung des Projektes „Steigerung der Aufenthalts- und
Erlebnisqualität der Schöninger Innenstadt“. Dank des schlüssigen Konzeptes sorgen nun drei Argumente dafür, dass der Schöninger Markt als Aufenthaltsort eine neue Qualität erhalten hat.
Beispielsweise konnten zwölf im Schöninger CI-Rot gehaltene Marktschirme im Format 3,5 x 3,5 m angeschafft werden. Künftig definieren sie ein Areal, das sowohl in kleineren als auch großen Veranstaltungen eingebunden wird. Ob Landmarkt oder Bürgerfrühstück: Sowohl bewährte als auch neue Veranstaltungsformate freuen sich über das Upgrade des zu bespielenden Raumes.
Ein weiterer Blickfang sind die stylischen Sitzinseln, die nun zum Verweilen einladen. Die drei Sitzgelegenheiten mit einem Durchmesser von 2,4 m ansprechend bepflanzt.
Direkt nach ihrem Aufbau erfreuten sie sich sofort großer Beliebtheit. Sie bilden im wahrsten Sinne des Wortes gemütliche Inseln zum Ausruhen, als Treffpunkt und als Zuschauerbank bei Veranstaltungen. Die Sitzrondelle sind mit dem Stapler jederzeit zu versetzen und verschiedenen Veranstaltungsformaten auf dem Markt anzupassen.

Digitale Erreichbarkeit spielt im Leben aller Altersgruppen eine neue Rolle. Umso wichtiger scheint es, dass man auch beim Kaffee- oder Boutique-Besuch den Zugang zu einem kostenlosen Hotspot hat. Die technischen Grundlagen für einen solchen Hotspot in der Innenstadt wurden nun ebenfalls über das Sofortprogramm geschaffen. Er ging erfolgreich in Betrieb. Aufkleber an Schaufenstern und Infrastruktur weisen auf das Angebot hin. Arbeiten, Chatten, Surfen – all das kann nun mitten in der Stadt kostenfrei erfolgen. Unmittelbarer Nutzen kommt den ansässigen Gastronomen und Einzelhändlern zugute.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser konkreten Maßnahme einen Beitrag leisten konnten, um unseren ansässigen Gastronomen und Einzelhändlern etwas Gutes zu tun und sie dabei zu unterstützen, die Verweildauer der Kunden und Kundinnen in der Innenstadt zu erhöhen“, so Bürgermeister Malte Schneider.