Nach den beiden erfolgreich durchgeführten LEADER-Kooperationsprojekten „zwischen uns – Ein Familienfilmprojekt über die Grenze“ und der daraus abgeleiteten Durchführung von „Erzählcafés“ wurde mit dem nun entstandenen Podcast „Grenzerzählungen“ ein weiteres Projekt aus dieser Reihe realisiert.
Im Fokus stand dabei erneut die Auseinandersetzung mit diesem für die LEADER-Region „Grünes Band im Landkreis Helmstedt“ so wichtigen soziokulturellen Themas „innerdeutsche Grenze“, welches dieses mal mit einem neuen Medium und in einer anderen Form weiter vertieft werden konnte. Produziert wurden insgesamt vier Podcast-Folgen (zwischen 45 und 90 Minuten) mit den Titeln "Lieben und Leben im Grenzgebiet", "Forschungsfeld Zonenrandgebiet", "Erinnern und Gedenken - Museen zur Grenzgeschichte" und "Kohleabbau über den Zaun". Aufgenommen wurde der Podcast an verschiedenen Standorten in der LEADER-Region. Die Moderation übernahm der in der Region bestens bekannte Autor und Künstler Dominic Bartels.
Dabei sind sehr interessante und persönliche Zeitzeugenberichte entstanden, die nun für die interessierte Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung gestellt worden sind. Das Projekt wurde durch die Lokale Aktionsgruppe „Grünes Band im Landkreis Helmstedt“ initiiert und finanziert. Der Großteil der hierfür eingesetzten Fördermittel stammte aus dem LEADER-Programm, welches vollständig aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER) finanziert wird. Als Projektträger konnte der Verkehrsverein Schöningen e.V. gewonnen werden. Die gesamte Produktion des Podcasts und die Aufstellung der dazugehörigen Webeseite www.grenzerzaehlungen.de wurde durch das Philigran Studio in Beendorf unter der Leitung von Medienproduzent Sebastian Petersen realisiert.
Alle Podcast-Folgen sind auf der Projektwebseite www.grenzerzaehlungen.de kosten- und werbefrei abrufbar. Der Podcast ist außerdem auch über Spotify, Apple Podcast, Youtube, Audibel und Amazon Music verfügbar.