Skeptisch und besorgt hatte die Klasse 6a im vergangenen Jahr die Arbeiten des Betriebshofes an der Schlossmauer östlich ihres Gymnasiums Anna-Sophianeum beobachtet. Denn um die historische Parkanlage vor der Beschädigung durch Pflanzenwucher zu schützen und zu verschönern, wurden Brombeeren und Unkraut zurückgeschnitten.
Schließlich verfasste die Klasse gemeinsam mit ihrer Lehrerin Svenja Muth einen Brief an Bürgermeister Malte Schneider, der sie daraufhin im Unterricht besuchte, um sich Kritik und Fragen zu stellen. Der Schlosspark sei mit seiner zentralen Lage ein wichtiger Erholungsort für die Schöningerinnen und Schöninger, so der Bürgermeister: „Dieses Kleinod ansprechend zu bewahren, ist wichtig. Dafür müssen manchmal ausufernde Pflanzen weichen. Doch wo etwas entfernt wird, soll natürlich Ersatz geschaffen werden.“ Er versprach, die Klasse im Frühjahr zu einer Pflanzaktion einzuladen.
Nun war es so weit. Nahe der Klassenräume im Anna Sophianeum wurde in den vergangenen Monaten ein großes Areal im Amtsgarten in eine schöne Anlage verwandelt. Ein bereits gepflanzter Amber-Baum sollte nun als Begleitung drei Apfelbäume erhalten. Unter Anleitung der Mitarbeiter des Betriebshofes waren die Pflanzlöcher von der Klasse schnell ausgehoben und die Bäume platziert. Gemeinsam mit Bürgermeister Malte Schneider und Lehrerin Svenja Muth wurde dann auch der letzte Baum gepflanzt. „Über die schöne botanische Ergänzung werden sich Mensch und Tier gleichermaßen freuen“, waren sich alle einig.