Zum vierten Mal führt der Verkehrsverein Schöningen am 2. April von 15 bis 17 Uhr die Veranstaltung „Erzählcafé“ durch. An diesem Mittwoch verwandelt sich das alte Gefängnis am Burgplatz in eine Kaffeestube. Für diesen Nachmittag konnte der Verkehrsverein den wissenschaftliche Grabungsleiter Dr. Jordi Serangeli von der Universität Tübingen ist seit 2008 auf der Schöninger Grabung führend tätig.
Er hält einen offenen Vortrag unter dem Titel: Schöningen: Eine 300.000 Jahre alte Lektion über den Klimawandel, über biologische Vielfalt und Krieg. In einer Mitteilung des Wissenschaftlers ist zu lesen, dass der globale Einfluss des Menschen heute so groß ist, dass er eine ernsthafte Bedrohung für die Menschheit darstellt. In Europa ist er sogar so groß, dass wir uns eine natürliche Umwelt nicht mehr vorstellen können.
Der 300.000 Jahre alte Fundstellenkomplex Schöningen erzählt wie ein Buch, Geschichten, die uns die Möglichkeit bieten, über unsere damalige, heutige und zukünftige Welt nachzudenken. Und zwar nicht anhand von "Meinungen", sondern anhand von Objekten bzw. Fakten, die 8 bis 16 Meter tief im Boden überdauert und wir Archäologen dokumentiert haben.
Kurz gesagt, viele reden über Klimawandel, Biodiversität, und seit einigen Jahren, leider, auch wieder über Krieg und Aufrüstung. In Schöningen haben wir einschlägige Daten, um darüber zu reflektieren.
Die Besucher und Besucherinnen werden aufgefordert mit Dr. Serangeli ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei.