Stadt der Speere
Sympathisch. Erstaunlich. Schön.

Schöningen

25 Jahre Städtefreundschaft

Schöninger Delegation besuchte finnische Partnerstadt Outokumpu

Vor 25 Jahren wurde eine Partnerschaftsurkunde zwischen der Stadt Schöningen und der Stadt Outokumpu in Finnland unterzeichnet. Mit dieser Unterzeichnung ging das Verspechen einher, Brücken zwischen den Städten zu bauen.  
Seit 2000 gehört die im Osten Finnlands liegende Stadt Outokumpu mit ungefähr 7.200 Einwohnern und 584,10 km² zu den Schöninger Partnerstädten. Anfang des 20. Jahrhunderts war Outokumpu ein kleines Dorf mit dem Namen Kuusjärvi. 1913 wurde ein größeres Kupfervorkommen entdeckt und der Ort entwickelte sich zur größten Bergwerksstadt Finnlands. 1968 wurde die Gemeinde nach dem Bergwerk in Outokumpu umbenannt, 1977 wurde sie zur Stadt. Der Bergbau wurde 1989 eingestellt, das Bergwerk ist heute zu einem Museum (Old Mine Mining) umfunktioniert worden. Um den Strukturwandel zu bewältigen, hatte man bereits zehn Jahre zuvor damit begonnen, in Outokumpu Industrie anzusiedeln. Heute gibt es in der Stadt 50 Industriebetriebe mit etwa 900 Beschäftigten. In Outokumpu wurde auch der Metallkonzern Outokumpu gegründet.

Das Jubiläum war nun Anlass für eine Reise in die finnische Bergbaustadt. Im September begaben sich Bürgermeister Malte Schneider, Ratsmitglieder und Verwaltungs-mitarbeiterinnen deshalb auf die Reise nach Outokumpu. Bereits an der Gründung maßgeblich beteiligt – damals gemeinsam mit Ehefrau Heide – begleitete Otso Haahtela die Gruppe, um als Übersetzer zu fungieren.
Am Flughafen Kupio angekommen, nahmen die Stadtdirektorin Päivi Lintumäki und die Vertreter des Finnisch-Deutschen Vereins Matti Honkavaara, Ilkka Hiltunen und Toivo Rissanen die Gäste am Flughafen in Empfang. Im Anschluss ging es auf eine etwa einstündige Fahrt nach Outokumpu, wo ein umfangreiches Programm wartete. Interessante Eindrücke bot beispielsweise das Sozial- und Gesundheitszentrum der Stadt. Beim anschließenden Empfang im Rathaus berichteten Stadtdirektorin Lintumäki und die Direktoren für städtischen Dienste und Strukturen Jukka Orenius und Jarkko Karvonen über ihre Aufgaben, bevor eine Besichtigung des städtischen Industrieparks mit zwei Betriebsbesichtigungen folgte.

Beide Städte verbindet unter anderem die Bergbautradition. Und so war es selbstverständlich, dass ein Besuch der ehemaligen Kupfermine Outokumpus auf dem Programm stand. Ausflüge in die beeindruckende Natur der Region, in die Grundschule und in das Gymnasium oder zum Kloster Valamo boten interessante Einblicke, Begegnungen und Impulse.

„Sportlicher Höhepunkt“ war die Vorrundenbegegnung der Basketball-Nationalmannschaften Deutschland und Finnland im Rahmen der Europameisterschaften. Das Spiel wurde gemeinsam im Ratssaal verfolgt.

Den krönenden Abschluss bildete der feierliche Empfang zum 25-jährigen Jubiläum der Partnerschaftsbeziehungen. In den letzten 25 Jahren ist eine echte Gemeinschaft gewachsen. Davon zeugt unter anderem der jährlich stattfindende Schüleraustausch zwischen den 

Gymnasien, eröffnete Stadtdirektorin Päivi Lintumäki die Veranstaltung. „Euer Besuch ist der Startschuss für einen intensiven Austausch. Alle Anwesenden sind sich einig, dass angesichts der aktuellen Geschehnisse in der Welt, die Förderung unserer Partnerschaft wichtiger denn je ist.“
Dem konnte Bürgermeister Malte Schneier nur beipflichten: „Die Pflege der offiziellen Städtepartnerschaft und die Pflege der privaten Freundschaften sollte für alle ein Ziel zur Wahrung des Friedens sein“, so Schneider in seiner Festansprache. „Wir nehmen viele Impressionen, Anregungen, Erinnerungen und Freundschaften mit nach Hause und würden uns sehr freuen, wenn im kommenden Jahr der Gegenbesuch in Schöningen folgen würde.“

Der Vorsitzende des Finnisch-Deutschen Vereins Matti Honkavaara fasste den Besuch der Schöninger schließlich auf seine ihm eigene, humorvolle Art zusammen: „Wir hatten alles versucht, um Euren Aufenthalt so furchtbar wie möglich zu gestalten. Doch gegen das gute Wetter, die Nordlichter und drei Elche hatten wir keine Chance.“
 

Bürgermeister Malte Schneider sprach im Rahmne des Festempfangs die Einladung für den Gegenbesuch in Schöningen aus und überreichte Stadtdirektorin Päivi Lintumäki zur Erinnerung eine Schöninger Grafik. Foto: Anke Grundmann
Bürgermeister Malte Schneider sprach im Rahmne des Festempfangs die Einladung für den Gegenbesuch in Schöningen aus und überreichte Stadtdirektorin Päivi Lintumäki zur Erinnerung eine Schöninger Grafik. Foto: Anke Grundmann
Besuch der ehemaligen Kupfermine in Outokumpu. Foto: Anke Grundmann
Die Schöninger Delegation um Bürgermeister Malte Schneider (6. V. re.) mit Stadtdirektorin Päivi Lintumäki (7. v. re.), den städtischen Direktoren Jukka Orenius (2. v. re.) und Jarkko Karvonen (3. v. re.) und den Mitgliedern des Finnisch-Deutschen Vereins Matti Honkavaara (5. v. re.), Ilkka Hiltunen (3. V. li.) und Toivo Rissanen (1. v. re.). Foto: Paula Hülkkonen