Am vergangenen Freitag, 25.07.2025, um 11 Uhr war es so weit. Standesbeamtin Melanie Jestel-Heiser traute das Paar Lisa Nabel-Faulhaber und Philipp Nabel in der Schlosskapelle, dem Trauzimmer des Schöninger Schlosses. Mit dieser Eheschließung beging der Standesamtsbezirk Süd-Elm die inzwischen 2000. Trauung.
Im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) schlossen die Stadt Schöningen, die Gemeinde Büddenstedt die Samtgemeinde Heeseberg (alle Landkreis Helmstedt) sowie Schöppenstedt (Landkreis Wolfenbüttel) ihre Standesämter zum 01. April 2009 zum gemeinsamen Standesamtsbezirk Süd-Elm mit Sitz in Schöningen zusammen. Zu diesem Zeitpunkt handelte es sich um den ersten kreisübergreifenden Zusammenschluss von Standesämtern im Land Niedersachsen. Durch die Fusion der Samtgemeinde Schöppenstedt und Asse wurde der Standesamtsbezirk zum 01.01.2014 um den Standesamtsbezirk Remlingen erweitert. Büddenstedt ist durch Fusion mit der Stadt Helmstedt zum 01.07.2017 aus dem Bezirk ausgeschieden.
Den malerischen Namen Süd-Elm erhielt der Standesamtsbezirk aufgrund der Lage der Kommunen südlich des Elms, des größten Buchenwaldes im nördlichen Harzvorland.
Der Standesamtsbezirk ist bei einer Fläche von 330,33 Quadratkilometern für 33.036 Einwohner zuständig und verfügt über verschiedene Trauzimmer, verteilt im gesamten Gebiet. Neben dem Trauzimmer im Schloss Schöningen stehen die Trauzimmer im Rathaus Schöningen, im Schloss Schliestedt sowie im Herrenhaus Rittergut Groß Denkte zur Verfügung.
Im Standesamtsbezirk Süd-Elm sind neben der Geschäftsführerin Claudia Backhauß, die Standesbeamten Melanie Jestel-Heiser und Patrick Wahl Ansprechpartner.