Klimaschutz ist eine langfristige kommunale Querschnittsaufgabe. Effektiver Klimaschutz kann nur gelingen, wenn die in der Kommune vorhandenen Kräfte gebündelt und zielgerichtet eingesetzt werden. Genau hier setzt das Klimaschutzmanagement an.
Seit dem 01.04.2021 hat die Stadt Schöningen mit Janine Teelen (M.Eng. Versorgungstechnik) eine eigene Klimaschutzmanagerin. Die Stelle ist im Fachbereich Bauwesen angesiedelt und wird vom Bundesumweltministerium über die Kommunalrichtlinie der Nationalen Klimaschutzinitiative für drei Jahre gefördert (FK 03K13753).
Die Hauptaufgabe der Klimaschutzmanagerin ist die Umsetzung des regionalen Klimaschutzkonzeptes. Die Stadt Schöningen hat sich zur Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes dem Regionalverband Großraum Braunschweig angeschlossen. Der von diesem erarbeitete „Masterplan 100 % Klimaschutz“ enthält folgende konkrete Handlungsfelder und beispielhafte Maßnahmen:
1. Klimaschonend mobil
2. Regionalplanung und -entwicklung
3. Klimafreundlich leben
4. Klimaschutz-Kommune
5. Energie- und ressourceneffiziente Wirtschaft
Inhaltlich wird für das Klimaschutzmanagement in Schöningen die Minderung der Energieverbräuche öffentlicher Liegenschaften, eine verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien sowie ein verantwortungsvoller Umgang mit der Ressource „Energie“ im täglichen Leben im Fokus stehen. Ein weiteres Aufgabenfeld ist deshalb auch die Beratung der Bürger im Bereich der Energieeinsparung privater Haushalte und des Konsums.
Janine Teelen
Tel. 05352.512-181
E-Mail: janine.teelen@schoeningen.de